Kontakt/FAQ

Kongressorgansation

wikonect Logo + Claim RGB

wikonect GmbH
Hagenauer Str. 53
65203 Wiesbaden

Tel.: +49 611 204809-297
E-Mail: allergiekongress@wikonect.de | www.wikonect.de   

Trusted Partner | Medical MedTech

Projektleitung

Sponsoring & Ausstellung

Abstract- & Referentenmanagement

Teilnehmermanagement

Benjamin Schnitzer
allergiekongress@wikonect.de

Veranstalter

 

AKM Allergiekongress und Marketing GmbH
Kölner Straße 133
42651 Solingen

Fachgesellschaften

Ärzteverband Deutscher Allergologen e.V. (AeDA)
E-Mail: info@aeda.de | www.aeda.de

Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie e. V. (DGAKI)
E-Mail:   info@dgaki.de | www.dgaki.de

Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e. V. (GPA)
E-Mail: GPA.eV@t-online.de | www.gpau.de

FAQ

Welche Systemvoraussetzungen gibt es?

Zur Teilnahme am virtuellen Kongress und für den Zugriff auf die Webinhalte benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit einem Browser und Lautsprecher. Grundlegend werden alle gängigen Betriebssysteme, Browser (z. B. Firefox, Chrome oder Edge) sowie Mobilgeräte unterstützt. Bitte achten Sie darauf, dass die jeweils aktuelle Version des Betriebssystems und Browsers installiert ist.. Die Internetgeschwindigkeit im Download sollte mindestens 5 Mbit/s betragen, was i. d. R. mit den allermeisten WLAN-Verbindungen gewährleistet sein sollte. In öffentlichen WLAN-Netzwerken (z. B. im ICE) kann die Internetgeschwindigkeit ggfs. nicht ausreichend sein. Für einige Funktionen, wie z. B. interaktive Diskussionen, wird außerdem empfohlen, ein Mikrofon und eine Webcam zur Verfügung zu haben.

Sind die Inhalte nach dem Seminar online (on-demand) verfügbar?

Alle gezeigten Inhalte sind ca. zwei Wochen nach Kongressende online, auf dieser Plattform im Bereich „on demand“, verfügbar. Der Zugang funktioniert mit den gleichen Zugangsdaten, die Sie für den Livestream erhalten haben.

Als Teilnehmender der Präsenzveranstaltung erhalten Sie den Zugang zum on demand Bereich im Anschluss an die Veranstaltung.

Wo finde ich meine Zugangsdaten, um mich auf der virtuellen Plattform einzuloggen?

Die Zugangsdaten, bestehend aus einem Benutzernamen und einem Passwort, wurden Ihnen kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet. Bitte schauen Sie auch im Spamordner nach, falls Sie die E-Mail nicht erhalten haben.

Kann ich im Livestream Fragen stellen?

Sie können innerhalb des Livestreams Ihre Fragen an den Vortragenden/die Moderation stellen. Geben Sie dazu einfach Ihre Frage im Chat-Tool unterhalb des Videofensters ein. Der/die Vortragende oder Vorsitzende entscheidet welche Fragen beantwortet werden.

Wo finde ich die Kongressevaluierung?

Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen, um uns anhand der Evaluierung Ihr Feedback mitzuteilen. Die Kongressevaluierung finden Sie oben in der Menüleiste.

Wie erhalte ich Fortbildungspunkte?

Ihre Fortbildungspunkte erhalten Sie in Abhängigkeit der von Ihnen besuchten Sitzungen und der durch Tracking erfassten Zeit.

Ein entsprechendes Zertifikat erhalten Sie automatisch per E-Mail, wenn Sie täglich die dafür erforderlichen Daten unterhalb des Livestream Fenstern eintragen.

Gerne reichen wir Ihre CME-Punkte direkt bei der Landesärztekammer ein. Bitte geben Sie hierfür unterhalb des Livestream Fenster Ihre EFN (Einheitliche Fortbildungsnummer) an jedem Veranstaltungstag einmal vollständig ein. (EFN beginnt mit 8027 und besteht aus 15 Ziffern).

Wo und wann startet der Livestream?

Die aktuellen Livestreams finden Sie stets unter der Seite Livestream. Bitte berücksichtigen Sie, dass nicht alle Sessions des wissenschaftlichen Programms im Livestream übertragen werden. Einen Einblick über alle Programminhalte erhalten Sie unter Programm. Sowohl im Session Planer als auch im Hauptprogramm als pdf-Dokument sind die Livestream-Sitzungen durch ein Symbol oder einen Hinweis markiert.

Kann ich den Livestream zwischendurch pausieren oder diesen später (weiter-) schauen?

Der Livestream kann nicht pausiert werden, da die Sitzungen und Vorträge alle live gehalten werden. Sie können aber alle Sitzungen, die im Livestream gezeigt wurden, im Anschluss als Video-on-Demand anschauen.

Erhalte ich als Teilnehmer aus Österreich/aus der Schweiz auch ein Zertifikat?

Ja. Eine Teilnahmebescheinigung pro Tag erhalten Sie via E-Mail wenn Sie Ihre vollständigen Daten unterhalb des Livestream Fensters eintragen. Bitte nutzen Sie das Zertifikat, um dieses bei der zuständigen Ärztekammer einzureichen.

Wie viele CME Punkte gibt es für die Online-Teilnahme?

Die Landesärztekammer Hessen hat die Veranstaltung unter Voraussetzung der vollständigen Veranstaltungsteilnahme mit 15 Fortbildungspunkten in der Kategorie B zertifiziert.

Kongressorgansation

wikonect Logo + Claim RGB

wikonect GmbH
Hagenauer Str. 53
65203 Wiesbaden

Tel.: +49 611 204809-297
E-Mail: allergiekongress@wikonect.de |
www.wikonect.de   

Trusted Partner | Medical MedTech

Projektleitung

Sponsoring & Ausstellung

Abstract- & Referentenmanagement

Teilnehmermanagement

Benjamin Schnitzer
allergiekongress@wikonect.de

Veranstalter

 

AKM Allergiekongress und Marketing GmbH
Kölner Straße 133
42651 Solingen

Fachgesellschaften

Ärzteverband Deutscher Allergologen e.V. (AeDA)
E-Mail: info@aeda.de | www.aeda.de

Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie e. V. (DGAKI)
E-Mail:   info@dgaki.de | www.dgaki.de

Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e. V. (GPA)
E-Mail: GPA.eV@t-online.de | www.gpau.de

FAQ

Welche Systemvoraussetzungen gibt es?

Zur Teilnahme am virtuellen Kongress und für den Zugriff auf die Webinhalte benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät mit einem Browser und Lautsprecher. Grundlegend werden alle gängigen Betriebssysteme, Browser (z. B. Firefox, Chrome oder Edge) sowie Mobilgeräte unterstützt. Bitte achten Sie darauf, dass die jeweils aktuelle Version des Betriebssystems und Browsers installiert ist.. Die Internetgeschwindigkeit im Download sollte mindestens 5 Mbit/s betragen, was i. d. R. mit den allermeisten WLAN-Verbindungen gewährleistet sein sollte. In öffentlichen WLAN-Netzwerken (z. B. im ICE) kann die Internetgeschwindigkeit ggfs. nicht ausreichend sein. Für einige Funktionen, wie z. B. interaktive Diskussionen, wird außerdem empfohlen, ein Mikrofon und eine Webcam zur Verfügung zu haben.

Sind die Inhalte nach dem Seminar online (on-demand) verfügbar?

Alle gezeigten Inhalte sind ca. zwei Wochen nach Kongressende online, auf dieser Plattform im Bereich „on demand“, verfügbar. Der Zugang funktioniert mit den gleichen Zugangsdaten, die Sie für den Livestream erhalten haben.

Als Teilnehmender der Präsenzveranstaltung erhalten Sie den Zugang zum on demand Bereich im Anschluss an die Veranstaltung.

Wo finde ich meine Zugangsdaten, um mich auf der virtuellen Plattform einzuloggen?

Die Zugangsdaten, bestehend aus einem Benutzernamen und einem Passwort, wurden Ihnen kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugesendet. Bitte schauen Sie auch im Spamordner nach, falls Sie die E-Mail nicht erhalten haben.

Kann ich im Livestream Fragen stellen?

Sie können innerhalb des Livestreams Ihre Fragen an den Vortragenden/die Moderation stellen. Geben Sie dazu einfach Ihre Frage im Chat-Tool unterhalb des Videofensters ein. Der/die Vortragende oder Vorsitzende entscheidet welche Fragen beantwortet werden.

Wo finde ich die Kongressevaluierung?

Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen, um uns anhand der Evaluierung Ihr Feedback mitzuteilen. Die Kongressevaluierung finden Sie oben in der Menüleiste.

Wie erhalte ich Fortbildungspunkte?

Ihre Fortbildungspunkte erhalten Sie in Abhängigkeit der von Ihnen besuchten Sitzungen und der durch Tracking erfassten Zeit.

Ein entsprechendes Zertifikat erhalten Sie automatisch per E-Mail, wenn Sie täglich die dafür erforderlichen Daten unterhalb des Livestream Fenstern eintragen.

Gerne reichen wir Ihre CME-Punkte direkt bei der Landesärztekammer ein. Bitte geben Sie hierfür unterhalb des Livestream Fenster Ihre EFN (Einheitliche Fortbildungsnummer) an jedem Veranstaltungstag einmal vollständig ein. (EFN beginnt mit 8027 und besteht aus 15 Ziffern).

Wo und wann startet der Livestream?

Die aktuellen Livestreams finden Sie stets unter der Seite Livestream. Bitte berücksichtigen Sie, dass nicht alle Sessions des wissenschaftlichen Programms im Livestream übertragen werden. Einen Einblick über alle Programminhalte erhalten Sie unter Programm. Sowohl im Session Planer als auch im Hauptprogramm als pdf-Dokument sind die Livestream-Sitzungen durch ein Symbol oder einen Hinweis markiert.

Kann ich den Livestream zwischendurch pausieren oder diesen später (weiter-) schauen?

Der Livestream kann nicht pausiert werden, da die Sitzungen und Vorträge alle live gehalten werden. Sie können aber alle Sitzungen, die im Livestream gezeigt wurden, im Anschluss als Video-on-Demand anschauen.

Erhalte ich als Teilnehmer aus Österreich/aus der Schweiz auch ein Zertifikat?

Ja. Eine Teilnahmebescheinigung pro Tag erhalten Sie via E-Mail wenn Sie Ihre vollständigen Daten unterhalb des Livestream Fensters eintragen. Bitte nutzen Sie das Zertifikat, um dieses bei der zuständigen Ärztekammer einzureichen.

Wie viele CME Punkte gibt es für die Online-Teilnahme?

Die Landesärztekammer Hessen hat die Veranstaltung unter Voraussetzung der vollständigen Veranstaltungsteilnahme mit 15 Fortbildungspunkten in der Kategorie B zertifiziert.